Personenakten

Baer, Julius

Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Wohnzimmer-Einrichtung (wilder Nussbaum, u.a. bestehend aus 1 Buffet, 1 Vitrine, 1 Bechstein-Klavier (Ebenholz) mit 1 Klavierbank, 1 eingelegten Rauchtisch, 4 Perser-Brücken), 1 Herrenzimmer-Einrichtung (Eiche, mit handgeschnitzten Einlagen, u.a. bestehend aus 1 "wertvollen" großen geschnitzten Bücherschrank mit Seitentüren, 1 großen Schreibtisch mit Garnitur, 1 Schreibtischsessel, 3 Klubsesseln, 1 Perser-Teppich, 1 Perser-Brücke, 1 Kronleuchter, 1 Grammophon mit Kabinett), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (Mahagoni), 1 Tochterzimmer-Einrichtung (blonde Birke, u.a. mit 1 Schreibtisch-Bücherschrank, 1 Perser-Brücke), 2 Original-Ölgemälde (Porträts der Großeltern der Antragstellerin Edith Quinn, geb. Baer), einige Bilder des Kunstmalers [Franz?] Frank aus Stuttgart, 6 diverse Bilder, Schallplatten, Tischdecken (handgestickt, gehäkelt, Seide), 2 silberne Leuchter, 1 Chanukka-Leuchter, 2 silberne Becher, 1 silbernen Flaschenschmuck, 4 Silber-Schalen, 4 Keramik-Schalen (Putten), "unzählige" Keramik-, Silber-, Nippes-Figuren, Dresdner Figurinen, Glas-Vasen, 12 kristall-Teegläser mit Silberhalter, 12 Weingläser, 12 Likörgläser, 12 Wassergläser, 12 Sektgläser, "unzählige" Kristall- und Porzellan-Vasen, -Schalen und -Teller, 1 komplettes Rosenthal-Service für 24 Personen, 1 komplette Silberkasten, silberne Bestecke (Messer, Gabeln Löffel) für 24 Personen, silberne, goldene und Diamanten-Schmuckgegenstände, 1 langer Perser-Läufer, 2 antike Sessel, 1 antike Standuhr (aus dem Besitz der großelterlichen Familie der Antragstellerin), diverse gepolsterte Sessel (1 davon modern, verstellbar, mit Fuß-Stück), 1 Briefmarkensammlung, 1 "wertvolles" Schachspielbrett mit handgeschnitzten Elfenbein-Figuren, 1 italienisches Zigaretten-Etui (aus Schweinsleder), 1 gelber Seiden-Schal mit Fransen (aus Belgien), 1 silberne Toiletten-Garnitur, 1 5-teiliges Silber-Kaffee-Service mit Tablett, 1 "echtes" Hutschenreuther-Speise-Service für 18 Personen, 1 "echtes" Porzellan-Kaffee-Service für 24 Personen, 1 12-teiliges chinesisches Tee-Service, 1 Mokka-Service (Sammel-Tassen), 3 "wertvolle" Kristall-Vasen, 6 Römer, 1 12-teiliges Obst-Service mit 1 Obstaschale (handbemaltes Porzellan), 1 12-teiliges weißes Porzellan-Service für den täglichen Gebrauch, 1 12-teiliges Kaffee-Service für den täglichen Gebrauch, 1 12-teiliges versilbertes Besteck mit Vorlege-Besteck, 1 12-teiliges versilbertes Fischbesteck, diverse versilberte Bestecke und Schalen, 1 Auszugstisch mit Löwenköpfen und Einlagebrettern, 1 großen eichenen Auszugstisch, 1 Anrichte, 6 Stühle, 1 Sofa, 1 Kommode, 1 Auszugstisch mit Löwenköpfen und Einlagebrettern, 4 Blumentische, 1 Gong, 5 große Spiegel, 1 Stich "Moses auf dem Berge Sinai", 1 Stich "Schlacht bei Lützen", 1 Schreibtisch, ca. 100 Stück Teller, Platten, Schüsseln (Porzellan, "zum großen Teil leicht angestoßen"), 1 Aquarell "Capri" von [Guyat (Paris)], 1 Ölbild "Blumenstück", eine Reihe kleinerer gerahmter Bilder, 1 großen runden eichenen Tisch

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 1942
Alt-/Vorsignatur
BRS 1942
Umfang
1 Bü

Kontext
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> B
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenakten

Ähnliche Objekte (12)