Anhänger
Schmuckstück mit dem heiligen Georg, wohl Augsburg, um 1600
Der filigran gearbeitete Anhänger zeigt Sankt Georg im Kampf mit dem Drachen. Die Szene ist von einem reich ornamentierten Kranz, der mit zwei Smaragden, vier roten Steinen und zahlreichen Blümchen geschmückt ist, umgeben.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
KK hellblau 47
- Measurements
-
Höhe: 1,2 cm, Breite: 4,5 cm, Tiefe: 4,5 cm
- Material/Technique
-
Goldemail, Smaragd, emailliert
- Related object and literature
-
[n/a], 1997: Idol und Ideal, Pforzheim, S. Kat. Nr. 62 m. Abb
Egger, Gerhart; Schmidt-Glassner, Helga, 1984: Bürgerlicher Schmuck : 15. bis 20. Jh. / , München, S. S. 55 Abb. 39 unten
Sponsel, Das Grüne Gewölbe zu Dresden. III, S. S. 115-116, T 33, T 35, T 4
Fleischhauer, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 9; 20
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 144
- Subject (what)
-
Religiöse Motive
Anhänger (Schmuck)
Edelstein
Drachentöter
Smaragd
Goldemail
Drache
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1580-1620
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Augsburg
- (when)
-
1600
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Anhänger
Time of origin
- 1600
Other Objects (12)

Schmuckanhänger mit schnäbelnden Tauben & Schmuckanhänger mit segnendem Christus und Inschrift "Friede den Völkern" & Schmuckanhänger mit reitendem Krieger und Inschrift "Nichts Schlimmeres gibt es als den Krieg... Der ird'schen Güter bestes ist der Frieden" : Drei Schmuckanhänger. Keramik, glasiert (1. V. 20. Jh.; wohl K. Feuerriegel). Museum im Schloß Frohburg
