Tektonik
Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften (seit 1954)
Tektonikbeschreibung: Das Institut für
geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften wurde 1954 auf
Initiative von Otto Herding, seit 1943 ao. Professor für historische
Hilfswissenschaften und Landesgeschichte, gegründet. Es vereinigte die bisherige
landesgeschichtliche und hilfswissenschaftliche Abteilung des Historischen
Seminars mit der siedlungsgeographischen Abteilung des Lehrstuhls für Geographie
Südwestdeutschlands. Bei der Fakultätsneugliederung 2010 dem Fachbereich
Geschichtswissenschaft der (Neuen) Philosophischen Fakultät zugeordnet.
Vorstand/Leitung: 1956 wurde Hansmartin Decker-Hauff Nachfolger Herdings
und bekleidete und prägte den Lehrstuhl bis zu seiner Pensionierung 1984. Sein
Nachfolger war Dieter Mertens, der 1991 nach Freiburg zurückkehrte. Seit 1992
leitete Sönke Lorenz das Institut. Seine Nachfolgerin ist seit WS 2011/12 Sigrid
Hirbodian.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT
358 Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften
1954-2002
UAT 783 Tübinger Professorenkatalog
UAT 183/200
Herta Messemer (1921-2000): Unterlagen zu Exkursionen des Instituts für
Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften mit Prof.
Hansmartin Decker-Hauff
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 12 Geschichtswissenschaft
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.