Tektonik

Strukturkommission (seit 1973)

Tektonikbeschreibung: Gebildet 1973 zur Vorbereitung der Beschlüsse der Entscheidungsgremien in Strukturfragen wie der Um- und Neustrukturierung von Universitätseinrichtungen.
Die Strukturkommission berät den Senat als zentrales Gremium zu allen Grundsatzfragen mit struktureller Relevanz. Die Kommission befasst sich insbesondere mit Freigabeanträgen, die bei Neu- bzw. Wiederbesetzungen von Professuren von den Fakultäten vorgelegt werden. Änderungen der universitären Organisationsstruktur, so beispielsweise Einrichtungen, Umbenennungen oder Auflösungen von Abteilungen, Instituten, Zentren o.ä., aber auch Änderungsanträge von Denominationen einzelner Professuren werden ebenfalls dort erörtert. Die Beschlüsse der Kommission haben empfehlenden Charakter für die Beschlussfassung der einzelnen Anträge in der Sitzung des Senats. Die Strukturkommission wird auch im Rahmen der Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität einbezogen. (Stand Webseite 2022)
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 596 Zentrale Verwaltung, Hauptregistratur (III) (UAT 596/3368: 1 Nr., 1973-1981).
UAT 596a Zentrale Verwaltung, Hauptregistratur (V) (UAT 596a/1548-1565: 8 Nrn, 1982-1991).

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bb Vertretungs- und Beratungsorgane >> Bb 2 Senatsausschüsse und -beauftragte

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)