Tektonik
Amtsgerichte (seit 1968)
Laufzeit: 1895,
1971-2011
Laufzeit: 1895,
1971-2011
Laufzeit: 1895,
1971-2011
Laufzeit: 1895,
1971-2011
Geschichte des Bestandsbildners:
Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des
Gerichtsorganisationsgesetzes, das am 1. Juli 1968 in Kraft trat,
begannen bei der hessischen Justiz mehrere Strukturreformen, in
deren Zuge einzelne Amtsgerichte zu größeren Gebieten
zusammengelegt wurden. In den Gerichtsbezirken der Landgerichte
Fulda, Kassel und Marburg wurden zu diesem Datum die Amtsgerichte
Karlshafen, Borken, Gladenbach und Neukirchen aufgelöst und anderen
Amtsgerichtsbezirken angegliedert. Mit Reform vom 1. Juni 1976
wurde auch das Amtsgericht Sontra aufgelöst.
Im Rahmen
des Zweiten Gesetzes zur Verwaltungsstrukturreform vom 1.1.2005
folgten weitere Zusammenlegungen; sie betrafen in den drei
genannten Gerichtsbezirken die Amtsgerichte Lauterbach (zum
Amtsgericht Alsfeld), Hofgeismar (zum Amtsgericht Kassel), Bad
Wildungen (zum Amtsgericht Fritzlar), Witzenhausen (zum Amtsgericht
Eschwege) und Wolfhagen (zum Amtsgericht Kassel). Das Projekt
'Konsolidierung und Kompensation' führte dann zum 1.1.2012 zu einer
Übernahme der Aufgaben des Amtsgerichts Bad Arolsen durch das
Amtsgericht Korbach sowie des Amtsgerichts Rotenburg an der Fulda
durch das Amtsgericht Hersfeld. Im Sprengel des Staatsarchivs
Marburg befinden sich seitdem noch 13 Amtsgerichte.
Geschichte des Bestandsbildners:
Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des
Gerichtsorganisationsgesetzes, das am 1. Juli 1968 in Kraft trat,
begannen bei der hessischen Justiz mehrere Strukturreformen, in
deren Zuge einzelne Amtsgerichte zu größeren Gebieten
zusammengelegt wurden. In den Gerichtsbezirken der Landgerichte
Fulda, Kassel und Marburg wurden zu diesem Datum die Amtsgerichte
Karlshafen, Borken, Gladenbach und Neukirchen aufgelöst und anderen
Amtsgerichtsbezirken angegliedert. Mit Reform vom 1. Juni 1976
wurde auch das Amtsgericht Sontra aufgelöst.
Im Rahmen
des Zweiten Gesetzes zur Verwaltungsstrukturreform vom 1.1.2005
folgten weitere Zusammenlegungen; sie betrafen in den drei
genannten Gerichtsbezirken die Amtsgerichte Lauterbach (zum
Amtsgericht Alsfeld), Hofgeismar (zum Amtsgericht Kassel), Bad
Wildungen (zum Amtsgericht Fritzlar), Witzenhausen (zum Amtsgericht
Eschwege) und Wolfhagen (zum Amtsgericht Kassel). Das Projekt
'Konsolidierung und Kompensation' führte dann zum 1.1.2012 zu einer
Übernahme der Aufgaben des Amtsgerichts Bad Arolsen durch das
Amtsgericht Korbach sowie des Amtsgerichts Rotenburg an der Fulda
durch das Amtsgericht Hersfeld. Im Sprengel des Staatsarchivs
Marburg befinden sich seitdem noch 13 Amtsgerichte.
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.