Skulptur

Running Wheels

Mit der mehrjährigen Arbeit an der Hängeskulptur “Kosmos 70” für den Deutschen Reichstag kam Bernhard Heiliger zum ersten Mal zu einem leichten Werkstoff, zu Aluminiumflächen, die ihm einen neuen Weg eröffneten. Vorher hatte er Aluminium lediglich als Gussmaterial verwendet. Nun stand er im direkten Dialog mit dem Material und bewerkstelligte einen völlig neuen Schaffensprozess, der in relativ schneller Folge eine ganze Serie von Skulpturen hervorbrachte. Diese Werke sind von einem technoiden, geometrischen Vokabular geprägt, das sich deutlich von den parallel entstehenden teilpolierten Bronzen unterscheidet, die noch an die pflanzlich vegetabilen Strukturen der Arbeiten aus den 60er Jahren gebunden sind. Heiliger ist in diesen Jahren im Grunde stilistisch nicht mehr fassbar. Auch als er sich Anfang der 90er Jahre fast am Ende seiner jahrzehntelangen Karriere längst mit Großskulpturen aus Eisen einen Namen gemacht hat, greift er ein letztes Mal auf das Material Aluminium zurück. “Running Wheels” ist noch einmal der Versuch, eine Skulptur aus vorgefertigten Aluminiumteilen zu konstruieren und das Technoide des Werkstoffs auf seine Spitze zu treiben. Die beiden Kreise scheinen zu rotieren, ein Eindruck der durch die zusätzliche Dynamik durch den Einsatz von Schrägen noch verstärkt wird. Eher ungewöhnlich ist die ebenfalls aus Aluminium bestehende Bodenplatte, die dem Konstrukt zugrunde liegt und das Spiel der Schatten sehr eindrücklich transportiert.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Skulpturen-Sammlung
Inventory number
WV777
Measurements
H: 155 cm x B: 625 cm x L: 200 cm
Material/Technique
Aluminium

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 383

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
Subject (where)
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Event
Herstellung
(who)
(when)
1992
(description)
Hergestellt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1992

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)