Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship

Abstract: "Damit neu entwickelte Managementkonzepte ihren Einzug in Unternehmen halten können, ist es wichtig, dass sie begrifflich anschlussfähig an vorhandene Sprachspiele sind. Dabei haben 'sexy' Anglizismen besonders gute Chancen. Gerade so verhält es sich nach unserer Einschätzung mit den Begriffen Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenships (CC). Wenngleich es sich bei diesen Überschriften um eine begriffliche bzw. sprachliche Weiterführung des Wortes Unternehmensethik handelt, wollte vor allem die Praxis lange nichts davon wissen. Bei den in diesem Buch versammelten Beiträgen handelt es sich um die ausgearbeiteten Vorträge der Consulting-Akademie Unternehmensethik 2006, die - wie jedes Jahr - in Zusammenarbeit mit der Plansecur-Stiftung und der Evangelischen Akademie der Pfalz durchgeführt wird. An dieser Stelle setzt das vorliegende Buch an. Es stellt Artikel von Wissenschaftlern und Praktikern zusammen, die vor ihrem je eigenen Hintergrund daran arbeiten, ein ze

Weitere Titel
Corporate Social Responsibility and Corporate Citizenship
Sprache
Deutsch
Umfang
Online-Ressource, 161 S.
Anmerkungen
Postprint
begutachtet (peer reviewed)
ISBN
9783866182301
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Erschienen in
Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; Bd. 17

Schlagwort
Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility
Unternehmensethik
Unternehmen

Beteiligte Personen und Organisationen
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Hampp
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-324778
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)