Konferenzschrift | Kongress

Werte- und Reputationsmanagement

Mehr denn je werden Unternehmen als verantwortliche Akteure in der Gesellschaft gesehen und gefordert. Aber wie aber kann gesellschaftliche Verantwortung von den Unternehmen übernommen werden ohne die Notwendigkeit, Geld verdienen zu müssen, konzeptionell zu verleugnen? Wie können ethische Werte gemanagt werden ohne gleich dem Verdacht aufzusitzen, dass sie nur als Mittel zum Zweck missbraucht werden? Wie gelingt es, eine tragfähige Reputation aufzubauen ohne dem plakativen Slogan "Tue Gutes und rede darüber" als vordergründigem Marketinggag zu verfallen? Und nicht zuletzt: Welche neuen Denkgebäude braucht man, um die aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungsprozesse wissenschaftlich fassen zu können? Dies sind zentrale Fragen, der die Consulting Akademie Unternehmensethik 2004 mit dem Schwerpunkt "Werte- und Reputationsmanagement" nachging. / Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse dieser Veranstaltung in vier Abschnitten: / I. Herausforderungen für ein zeitgemässes Management / II. Verantwortungsvolle Unternehmensführung / III. Werte-Wissen-Wandel: Wortmeldungen der Wirtschaftsjunioren / IV. Berichte von Studierenden / Mit Beiträgen von: Thomas Beschorner, Alexander Brink, Michael Fürst, Jens Olaf Novak, Henning Osmers, Frank Petry, Matthias Schmidt, Matthias Schock, Christiane Staffhorst, Andreas Suchanek, Thomas Petersen und Dieter Wagner.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888917
3879888914
Maße
21 cm
Umfang
212 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturangaben

Erschienen in
Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; Bd. 11

Klassifikation
Management
Schlagwort
Corporate Governance
Prestige
Soziale Verantwortung
Unternehmensethik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)