Urkunden
Kaiser Matthias bestätigt das Privilegium Kaiser Maximilians I. vom 06.02.1497 (s. U 27).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 46
- Former reference number
-
B 523 Bü 15
- Extent
-
Libell (4 Bl.)
- Further information
-
Aussteller: Abt Georg von Weingarten
Überlieferungsart: Vidimus
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt
Vermerke: Vidimus vom 10.01.1627
- Context
-
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 17. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Oberhofen : Eschach, Ravensburg RV
Ummendorf BC
Unterteuringen : Oberteuringen FN
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Gerichtsbarkeit
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Privilegien
- Date of creation
-
1613 Oktober 5
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1613 Oktober 5
Other Objects (12)
![Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.
![Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.
![Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten erlassen ein Statut, demzufolge alle Mitglieder des Kapitels einen Eid ablegen müssen. Darin ist unter anderem enthalten, daß Kloster Hofen bei Weingarten bleiben muß und Klostergüter nicht veräußert werden können, Ordensregel und -zucht einzuhalten sind, jährlich 1000 fl für das Studium der Mönche und die Klosterbibliothek aufgewendet werden und Verschwörungen gegen den Abt nicht erlaubt sind.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)