Urkunden
Kaiser Rudolf II. bestätigt das Privilegium Friedrichs III. vom 16.07.1487 (s. U 24a).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 42
- Alt-/Vorsignatur
-
B 523 Bü 13
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Abt Georg von Weingarten
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Vidimus
Siegelbeschreibung: Siegel in Holzkapsel ohne Deckel
Vermerke: Vidimus vom 10.07.1613
- Kontext
-
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Gerichtsbarkeit
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Privilegien
- Laufzeit
-
1578 Oktober 29
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1578 Oktober 29
Ähnliche Objekte (12)
![Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.
![Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Georg [Wegelin], Abt zu Weingarten, bestätigt, daß ihm Rudolf Graf von Sulz, wie beim Kauf der Herrschaft Blumenegg vereinbart, die im vorliegenden Verzeichnis aufgeführten Schulden in Höhe von ca. 60000 fl angewiesen hat. Unter den Gläubigern neben Adeligen Einwohner von Rottweil, Laufenburg, Speyer, Schaffhausen, München, Straubing, Vaduz, Waldshut u.a.
![Georg [Wegelin], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten erlassen ein Statut, demzufolge alle Mitglieder des Kapitels einen Eid ablegen müssen. Darin ist unter anderem enthalten, daß Kloster Hofen bei Weingarten bleiben muß und Klostergüter nicht veräußert werden können, Ordensregel und -zucht einzuhalten sind, jährlich 1000 fl für das Studium der Mönche und die Klosterbibliothek aufgewendet werden und Verschwörungen gegen den Abt nicht erlaubt sind.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)