Zeichnung

Schmerzensmann mit Putti

Der Künstler zeichnete den bereits gekreuzigten Christus mit vor dem Bauch überkreuzten Armen. Im leichten Kontrapost ist er den Betrachtern zugewandt. Die Wundmale und die Dornenkrone erinnern an seine jüngst vergangenen Leiden. Zwei Putti breiten ein Tuch hinter ihm aus, das ihn optisch exponiert.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig, Löchlein, flächig kaschiert

Material/Technik
Lavierte Federzeichnung
Maße
Passepartout: 47,9 x 35,5 cm
Blatt: 21,2 x 16,0 cm (beschnitten)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A. Dürer (Rückseitig, unten mittig)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I A 77 (Signatur)

Bezug (was)
Engel, die einen Vorhang halten
ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns (+ (ein) Engel (schwebt) schweben in der Luft)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)