AV-Materialien

Vor Ort: Krankenhäuser rüsten sich gegen Cyber-Angriffe

Unsere Vor-Ort-Reporterin Alix Koch will es genau wissen: Wie schützt sich das Diakonie-Klinikum Stuttgart gegen Hacker? Wie groß ist die Gefahr für Patienten?
Auf der Intensivstation geht ohne Computer gar nichts mehr. An den Maschinen hängen Menschenleben. Friedhelm Brinkmann ist Chef der IT-Abteilung des Diakonie-Klinikums. Als er von der weltweiten Cyber-Attacke erfuhr, hat er sofort die Systeme überprüft. Zum Glück habe es keinen Angriff gegeben. Die rund 800 Computer der Klinik laufen über fünf verschiedene Server. Sollte also einer gehackt werden, käme es nicht zum Totalausfall.
Der Heidelberger IT-Spezialist Florian Grunow berät Krankenhäuser, checkt ihre Systeme und hackt sich je nach Auftrag auch mal probeweise ein. Rund 70 Prozent der überprüften Geräte hätten Sicherheitslücken. So habe er bereits Narkose- und Kernspin-Geräte abschalten können. In der Realität könnte das sowohl teuer als auch lebensgefährlich sein.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170080/103
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person
Brinkmann, Friedhelm; Chef der IT-Abteilung des Diakonie-Klinikums Stuttgart
Grunow, Florian; IT-Sicherheitsforscher
Kiener, Elli; Unternehmerin
Indexbegriff Ort
Stuttgart S; Diakonissenkrankenhaus

Laufzeit
18. Mai 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 18. Mai 2017

Ähnliche Objekte (12)