Kasten
Schmuckkästchen
Dieses Buchsbaumkästchen ist mit einem tonnengewölbtem Deckel und einem Messinggriff versehen. Alle Seitenteile und der Deckel zeigen Aufteilungen in meist quadratische Felder in denen filigrane durchbrochene Schnitzereien geometrische Muster ausbilden. Die Ränder des Deckels sind mit Zahnschnitt versehen. Die Deckelseiten in Form von gestreckten Rundbögen zieren Kerbschnitte, die in strahlenförmigen Linien von der unteren Mitte der Deckelwandung ausgehen. Der sich gegenüber den Kastenseitenwänden verbreiternde Sockelbereich ist ebenfalls mit à jour ausgeführten Schnitzereien geschmückt. Das Kästchen besitzt stark nachgedunkelte Einlagen aus nicht graviertem Bein. Ähnlichen Werke (z. B. Victoria & Albert-Museum, London, Inv.-Nr. 532-1869) vermitteln noch einen Eindruck des ursprünglichen Farbeindrucks. Beim vorliegenden Werk lassen sich die ehemals abgedeckten Bereiche anhand der abweichenden Materialfärbung noch eindeutig lokalisieren.
Daniel Görres
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 13909
- Maße
-
15 (H) x 17 (B) x 12 (T) cm
- Material/Technik
-
Buchsbaum
- Klassifikation
-
Behältnisse (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich
- (wann)
-
1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kasten
Entstanden
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert