Bericht

Digitalisierung der Bürgerämter in Deutschland

Beim E-Government gilt Deutschland als Nachzügler. Diese Studie untersucht die Digitalisierung am Beispiel der Bürgerämter, der wichtigsten Anlaufpunkte zur öffentlichen Verwaltung. Die Studie zeigt, dass es inzwischen zwar Fortschritte bei der Bereitstellung von Informationen und der digitalen Terminvereinbarung gibt. Aber noch laufen nur wenige Verwaltungsvorgänge ohne Medienbruch vollständig digital ab. Durch eine differenzierte Analyse, woran es aktuell hakt, gibt die Untersuchung wichtige Hinweise, wie die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gelingen kann.

ISBN
978-3-86593-344-7
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 427

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwab, Christian
Kuhlmann, Sabine
Bogumil, Jörg
Gerber, Sascha
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Schwab, Christian
  • Kuhlmann, Sabine
  • Bogumil, Jörg
  • Gerber, Sascha
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)