Bericht
Raumwirksamkeit der Digitalisierung
Digitalisierung bedarf konkreter räumlicher Steuerung, und hierbei spielt die Regionalplanung und -entwicklung eine zentrale Rolle. Die Arbeitsgruppe "Raumwirksamkeit der Digitalisierung" der LAG Baden-Württemberg hat zentrale Empfehlungen erarbeitet, die die Bereiche "Steuerung des Ausbaus der digitalen Netze", "Daseinsvorsorge und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" und "Datenverfügbarkeit und Planungsprozesse" adressieren und unterlegt diese mit Impulsen für die Regionalentwicklung selbst, für politische Rahmenbedingungen und für die Planungswissenschaften.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Positionspapier aus der ARL ; No. 136
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Digitalisierung
Regionalplanung und -entwicklung
Planungsprozesse
Steuerung
digitalization
regional planning and development
planning processes
governance
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Engelke, Dirk
Grunau, Jens-Peter
Hoffman, Karl-Heinz
Rakelmann, Jonas
Schönwandt, Walter
Tietz, Hans-Peter
Trinemeier, Christoph
Wilske, Sebastian
Seewer, Ulrich
Starzak, Monika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2022
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-01362
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Engelke, Dirk
- Grunau, Jens-Peter
- Hoffman, Karl-Heinz
- Rakelmann, Jonas
- Schönwandt, Walter
- Tietz, Hans-Peter
- Trinemeier, Christoph
- Wilske, Sebastian
- Seewer, Ulrich
- Starzak, Monika
- Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Entstanden
- 2022