Sonnenuhr
Äquatorialsonnenuhr, Augsburger Typ
In die achteckige, auf drei profilierten Stiftfüßen ruhende Grundplatte ist mittig von unten die Kompassbüchse angeschraubt. Der Kompass mit Zeiger aus gebläutem Stahl weist auf der Skala außen die lateinischen Haupthimmelsrichtungen auf. Zur Korrektur der Missweisung lässt sich im Kompass eine Scheibe mit einem Pfeil drehen. Die zugehörige Skala ermöglicht die Einstellung 40–0–40 mit Gradteilung, die Einstellung erfolgt von der Unterseite der Kompassbüchse über einen kleinen, in einem Schlitz laufenden Hebel. Um die Pinne ist eine 12-teilige kleine Windrose graviert, deren Spitzen halbseitig schraffiert sind. An der Nordseite ist das Lotgestell mit einer silbernen Feder an der Unterseite, an der Westseite der Polhöhenbogen mit 10°–80° angebracht. An der Südseite befindet sich der die Skala tragende, im Süden sich verjüngende Ring. In diesen ist die Skala mit 3–12–9 mit Halbstundenmarken auf einen etwas breiteren Messingstreifen eingesetzt. An einem Querstab befindet sich der mit einer Feder abklappbare Polstab. Das Lotgestell, der Polhöhenbogen und der Skalenring können für den Transport eingeklappt werden. Der Trägerring für die Skala weist auf der Oberseite ein Mäanderband auf, die silberne Feder für das Lotgestell Rankwerk, die Unterseite der Kompassbüchse eine Rosette. Die Grundplatte weist, ausgenommen eine einfache Rahmenlinie, keine Verzierung auf.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Uhren und Wissenschaftliche Instrumente
- Inventory number
-
WLM 12365 d
- Measurements
-
Länge: 5,6 cm, Breite: 5,6 cm, Höhe: 6 cm
- Material/Technique
-
Messing, Silber, Stahl, Glas
- Related object and literature
-
Hamel, J.; Müsch, I., 2018: Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog, Leipzig
Bobinger, Maximilian, 1966: Alt-Augsburger Kompaßmacher: Sonnen-, Mond- und Sternuhren, astronomische und mathematische Geräte, Räderuhren, Augsburg
- Subject (what)
-
Sonnenuhr
Kompass
Äquatorialsonnenuhr
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sonnenuhr
Associated
Time of origin
- 1740