Sonnenuhr
Äquatorialsonnenuhr, Augsburger Typ
Die rechteckige Grundplatte aus Messing ruht auf drei Kugelfüßen. In einer großen Öffnung ist von der Unterseite die Kompassbüchse angeschraubt. Auf der Grundplatte, um den Kompass herum, sind die lateinischen Haupthimmelsrichtungen bezeichnet, „ORIENS“, „MERIDIES“, „SEPTENTRIO“, „OCCIDENS“, der silberne Kompassboden trägt eine Skala 0°–360°, geteilt in 2°-Schritten. Die Missweisung erfolgt durch Drehung der Skala mittels eines Hebels an der Unterseite über einer Skala 40°–0°–40°, geteilt in 2°- Schritten. An der Südseite ist der abklappbare, aus zwei S-Bögen mit Blattwerk zusammengesetzte Lotrahmen mit Klöppellot angeschraubt, an der Westseite der Polhöhenbogen für 10°–90°. Der verbreiterte silberne Skalenring mit 3–12–9 mit Halb- und Viertelstundenmarken ist in einen Messingring eingesetzt, der im Durchmesser den einseitigen Polstab trägt. Lotrahmen und Polstab sind federnd gelagert und abklappbar, die silberne Feder für das Lot ist auf der Unterseite der Grundplatte. Dort befindet sich auch eine alte Inventarnummer: „2333“. Gemessen an den sonstigen Erzeugnissen Willebrands ist diese Sonnenuhr von großer Schlichtheit.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Uhren und Wissenschaftliche Instrumente
- Inventory number
-
1994-102
- Measurements
-
Höhe: 1,8 cm, Breite: 5,8 cm, Länge: 5,8 cm
- Material/Technique
-
Messing, Silber, Stahl, Glas
- Related object and literature
-
Zinner, Ernst, 1967: Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11. - 18. Jahrhunderts /, München, S. 590-592
Hamel, J.; Müsch, I., 2018: Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog, Leipzig
- Subject (what)
-
Sonnenuhr
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Johann Mathias Willebrand (1658-1726)
- (where)
-
Augsburg
- (when)
-
1720
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sonnenuhr
Associated
- Johann Mathias Willebrand (1658-1726)
Time of origin
- 1720