Feuerungsloch

Feuerungsloch

Das Heizloch befindet sich auf der Rückseite des Herdes, d. h. in der Wand zwischen Küche und Wohnstube. Durch dieses Loch wird der sich in der Wohnstube befindliche Beilegeofen mit Brennmaterial versorgt.
Det hool as üüb a ragsidj faan a ääldaag, det het uun a müür tesken a köögem an a dörnsk. Troch detdiar hool woort a bileger uun a dörnsk mä ialing fersurigt.
weitere Objektbezeichnung: ialhool [fering]

Material/Technik
Backstein; gemauert
Maße
H: 31 cm, B: 24,5 cm
Standort
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Inventarnummer
1263c

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Köster-Lösche, Kari / Karl-Heinz Lösche: Küchen & Kochen in Nordfriesland, Hamburg: H. Lühr & Dircks, 1989
Dokumentiert in: Häberlin, Dr. Carl: Der Hausrat, in: Nordfriesland - Heimatbuch für die Kreise Husum und Südtondern, Husum, 1929, S. 336-346
Dokumentiert in: Arhammar, Nils: Sprachaufnahmen (Befragungen, Interviews) in Föhrer und Amrumer Friesisch. 1959-1971. ("Korpus Arhammar"). Kopien in der Ferring Stiftung, Alkersum/Föhr

Klassifikation
Ofen- und Herdteile (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Alkersum / Föhr
(wann)
1617

Geliefert über
Rechteinformation
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 08:59 MESZ

Objekttyp


  • Feuerungsloch

Entstanden


  • 1617

Ähnliche Objekte (12)