Münzschmuck

Taufmedaille

Münzstand: Privatausgabe
Silbernes Patendöschen mit einzulegender goldener Taufmedaille. Dm der Medaille alleine 28 mm, Gewicht 6,92 g. Dm in der Fassung 39 mm. - Georg Hautsch ist seit 1679 in Nürnberg nachweisbar. Er siedelte 1712 nach Wien über, wo er vor 1745 verstarb. Er war als Medailleur, Münzmeister und Siegelschneider tätig.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Gewicht: 0.00 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Wer glaubt und getaufft wird der wird selig werden (Taufszene, darüber Taube als Personifikation des Heiligen Geistes.)
Rückseite: Mein Pat gedenck / bey dem Geschenck / der Christen Pflicht / vergiß ia nicht / was ich versprach / und kom ihm nach (Sechszeiliges Schriftfeld in Kranz. Oben und unten Ornament. Unten die Signatur G H (Georg Hautsch).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18203799
Weitere Nummer(n)

Bezug (was)
18. Jh.
Christliche Ikonographie
Gold
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Nichtmünzliches
Silber

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1679-1745
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Münzschmuck

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1679-1745

Ähnliche Objekte (12)