Druckgrafik
Daimler, Gottlieb
Heliogravüre nach einer Fotografie mit Halbfigur sitzend auf einem Stuhl nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick etwas angehoben, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit Halbglatze, weißem Um-den-Mund-Bart, Hemd, dunklem Querbinder, Weste mit Uhrenkette am Knopfloch und Jackett, den linken Unterarm auf die Armlehne des Stuhls gelegt, die rechte Hand auf eine Zeitung auf einem Beistelltisch gelegt. Unter dem Bildfeld rechts die Nummer "8266", darunter der Name des Dargestellten und weiter unten links die Angabe der Photographischen Gesellschaft, Berlin.
Bemerkung: Die Bildvorlage scheint stellenweise retuschiert, insbesondere rechts unten sind Strichelungen erkennbar.; Dublette siehe: PT 0645/01 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Hanfstaengl, München" und unter "Wert" der Betrag 3,60 Mark.
Personeninformation: Dt. Ingenieur u. Erfinder Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10622 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 107/1; 5050 (Altsignatur)
*03035 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
208 x 179 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
460 x 333 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
275 x 220 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Gottlieb Daimler zu Ehren. - 1934
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Straßenfahrzeuge
Automobile
Automobiltechnik
Automobilwirtschaft
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Schorndorf (Geburtsort)
Bad Cannstatt (Sterbeort)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
unbekannt (Verlag)
- (where)
-
Berlin (Verlagsort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1880 - 1900
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Franz Hanfstaengl, Kunstverlag und -handel in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
- unbekannt (Verlag)
Time of origin
- ca. 1880 - 1900