Druckgrafik

Bretschneider, Karl Gottlieb

Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem, vorn geknoteten Halstuch, Jabot, Weste mit Stehkragen und Mantel, in rechteckiger Rahmung mit stilisierten Blumen an den Ecken. Links oberhalb der Rahmung die Publikationsangabe, unter der Rahmung mittig in verziertem Feld der Name des Dargestellten, weiter unten die Verlagsangabe.
Bemerkung: Das Blatt entstammt einem Buch, worauf die Löcher einer früheren Bindung entlang des rechten Blattrandes hinweisen.
Personeninformation: Dt. ev. Theologe; Superintendent in Schneeberg und Annaberg; 1816 Generalsuperintendent in Gotha; Dogmatiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 04164/01 (Bestand-Signatur)
Maße
106 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
242 x 161 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
189 x 122 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Apologie der neuern Theologie des evangelischen Deutschlands. - 1826
Publikation: Der Freiherr von Sandau. - 1839
Publikation: Die Grundlage des evangelischen Pietismus oder die Lehren von A*. - 1833
Publikation: Ueber die Grundprinzipien der evangelischen Theologie. - 1832
Publikation: Heinrich und Antonio. - 1831
Publikation: Luther an unsere Zeit. - 1817
Publikation: Der Simonismus und das Christenthum. - 1832
Publikation: Versuch einer systematischen Entwicklung aller in der Dogmatik vo*. - 1805
Publikation: Ueber die Unkirchlichkeit dieser Zeit im protestantischen Deutsch*. - 1822
Publikation: Votum über eine neuerlich geforderte repräsentative Verfassung de*. - 1832

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Evangelischer Theologe (Beruf)
Pfarrer (Beruf)
Generalsuperintendent (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gersdorf (Geburtsort)
Gotha (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Hildburghausen (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)