Druckgrafik
Fleischer, Johann Gottlieb
Bruststück nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Vatermörder, schwarzem Querbinder, dunklem Gehrock, vor Hintergrund mit angedeuteten Wolken, darunter der Name des Dargestellten sowie sein Geburtsdatum.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Titelbild: E. Lindemann | Flora der deutschen Ostseeprovinzen | Mitow 1839".; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00948/01 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
ca. 86 x 86~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
179 x 113 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
152 x 105 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wer)
-
Fleischer, Johann Gottlieb, 1797-1838 (Porträt)
Lindemann, E. (Weitere Person)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Mitau (lettisch: Jelgava) (Geburtsort)
Mitau (lettisch: Jelgava) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Mayer, C. (Formhersteller)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Mitau (lettisch: Jelgava) (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1820 - 1838
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Mayer, C. (Formhersteller)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1820 - 1838