Druckgrafik
Ritter, Karl
Heliogravüre nach einem Gemälde mit Hüftbild stehend vor einer Landschaft nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick etwas gesenkt, mit nackenlangem, etwas zerzaustem Haar, Vatermörder, dem Orden pour le mérite um den Hals, einer asymmetrisch geknöpften, schwarzen Weste mit breitem Kragen und einem offenen Gehrock mit breitem Revers. Dargestellter lehnt sich an einen Felsen hinter sich, auf dem ein Mantel ausgebreitet ist, hat den rechten Unterarm aufgestützt und hält in der rechten Hand einen Zeichenstift, unter dem linken eine Zeichenmappe. Im Hintergrund öffnet sich der Blick aufs Meer, der Horizont befindet sich etwas unterhalb der Bildmitte. In der rechten unteren Bildecke die Unterschrift des Malers mit Datierung. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes links aufgedruckt der Name des Malers der Vorlage, rechts der Name des Dargestellten und links unten die Verlagsadresse.
Bemerkung: Auf der Vorderseite mittig unterhalb der Abbildung die Gaufrage des Verlags.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Photograf. Gesellschaft Charlottenburg" und unter "Gestiftet" der Betrag 4 Mark.
Personeninformation: Dt. Geographieprofessor Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03065/02 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 5052 (Altsignatur)
- Maße
-
237 x 192 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
439 x 321 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
309 x 249 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Holländisch Bütten; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Ritter, Carl: Die Stupas (Topas) oder die architektonischen Denkmale an der Indo-Baktri*. - 1838
Publikation: Ritter, Carl: Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen. - 1817 - 1818
Publikation: Ritter, Carl: Europa. - 1804
Publikation: Ritter, Carl: Die Vorhalle Europäischer Völkergeschichten vor Herodotus. - 1820
Publikation: Ritter, Carl: Entwurf zu einer Karte vom ganzen Gebirgssysteme des Himalaja nach den Quel*. - 1832
Publikation: Ritter, Carl: Zur Geschichte des Petraeischen Arabiens und seiner Bewohner. - 1824
Publikation: Ritter, Carl: Geographisch-statistisches Comptoir- und Zeitungs-Lexicon. - 1836
Publikation: Vrangel, Ferdinand P.: Reise des Kaiserlich-russischen Flotten-Lieutenants Ferdinand von *
Publikation: Braunschweig, Johann D. von: Über die alt-americanischen Denkmäler. - 1840
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Geograf (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Quedlinburg (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1890 - 1910
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Photographische Gesellschaft, Charlottenburg.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1890 - 1910