Druckgraphik
Johann Freyherr zu Schwartzenberg.
Bei dem mit der Unterschrift "Johann Freyherr zu Schwartzenberg" bezeichneten Brustbild handelt es sich wohl um eine gleichseitige und verkleinerte Kopie nach dem Holzschnitt-Bildnis Schwartzenbergs, das vielfach als Buchillustration diente. Obgleich der Kopist das Bildnis als Radierung umsetzte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. Das Antlitz des Freiherren zu Schwartzenberg mit Vollbart und Hut findet sich in einem Oval. Die Druckplatte ging mit dem übrigen Nachlass des Bamberger Sammlers und Kunstgelehrten Heller, der wohl auch Auftraggeber gewesen ist, in den Bestand der Königlichen Bibliothek über (vgl. heute Kupferplatte 19 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Stark fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I H 19ab (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,2 cm
Blatt: 20,3 x 14,2 cm
Facettenprägung: 9,8 x 6,7 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Johann Freyherr zu || Schwartzenberg. (Unten mittig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Abzug von: Unbekannt: Druckplatte "Johann Freyherr zu Schwartzenberg" - Kupferplatte 19
Kopie von: Unbekannt: Bildnis des Johann Freiherr zu Schwartzenberg - I H 19
- Bezug (was)
-
Kopfbedeckung: Kappe
Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Stadt; Gemeinde)
anderer Landesherr
historische Person (SCHWARZENBERG, Johann von) - Porträt einer historischen Person (SCHWARZENBERG, Johann von) (SCHWARZENBERG, Johann von) (+ Dreiviertelprofil des Gesichts (Porträt))
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1528
- Ereignis
-
Auftrag
- (wann)
-
Circa 1827
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1827
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1528
- Circa 1827
- Frühestens 1827-1849