Bestand
Württembergischer Handballverband (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Einleitung
Nach dem 2. Weltkrieg sammelten sich die Handballspieler zunächst in der ¿Sparte Handball¿ innerhalb des Landessportverbandes Württemberg. Der offizielle Spielbetrieb startete bereits wieder im September 1946.
Im März 1948 machten sich die Handballer selbständig und gründeten in Stuttgart den Württembergischen Handballverband, zunächst für den Bereich Nord-Württemberg. Im Oktober 1951 erfolgte dann der Zusammenschluss des Handballverbandes Südwürttemberg-Hohenzollern und des Württembergischen Handballverbandes (Nord) zum Handballverband Württemberg e.V. (HVW).
Die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich von 8.860 (1950) auf 91.167 (Juli 2006) an.
Damit wurde der Handballverband Württemberg zu einem der größten Landesverbände innerhalb des Deutschen Handball-Bundes (DHB).
Der Archivbestand des Handballverbandes Württemberg wurde dem Institut für Sportgeschichte 2004 überlassen, um ihn fachgerecht zu sichten, zu bewerten und zu verzeichnen.
Kassiert wurden lediglich eindeutig identifizierbare Dubletten.
Der Bestand bleibt nach seiner Bearbeitung beim Institut für Sportgeschichte und wird dort archivgerecht aufbewahrt.
Den einen Schwerpunkt des Bestandes bildet die Protokollüberlieferung der zahlreichen Haupt- und Nebengremien des Verbandes. Diese liegt nicht in Form von getrennten Serien vor, sondern vor allem in gemischten Protokollbänden.
Der Enthält-Vermerk gibt über die jeweils enthaltenen Gremien stets Auskunft.
Den anderen Schwerpunkt des Bestandes bilden die Materialsammlungen mit Protokollen zu den einzelnen Verbandstagen des Handballverbandes Württemberg.
Zeitlich reichen die Unterlagen bis ins Jahr 1945 zurück.
Maulbronn, im November 2006
Andreas Kern
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/82
- Umfang
-
92 Nummern (ca. 7,00 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Verbands- und Familienarchive
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Der Sport : ein Lesebuch zur Geschichte des Sports in Württemberg / Hrsg.: Württembergischer Landessportbund, Stuttgart, 1992.
- Bestandslaufzeit
-
1945-2005, 2010
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-2005, 2010