Bestand

Württembergische Reichskammergerichtsregistratur (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Die "Kammergerichtsregistratur", in der die Akten Württembergs als Prozeßpartei aufbewahrt wurden, war eine Abteilung der Oberratsregistratur (A 206-238, siehe A 237a Nr. 627). Sie blieb aber bis 1888 in der "Alten Kanzlei" und wurde dann dem Staatsarchiv Ludwigsburg übergeben. Hier vereinigte man sie 1901 mit dem Membrum "Kammergericht" des herzoglichen Archivs, das Akten allgemeiner Art und Akten über die Kammergerichtsvisitation im Umfang von 3,5 lfd. m enthielt.
Inhalt: Teilnahme Württembergs an Visitationen des Reichskammergerichts; Gerichtsordnung, -unterhalt und -personal; württembergische Prozeßbevollmächtigte; allgemeine Prozeßprotokolle und -akten; einzelne Prozesse der württembergischen Herzöge; Prozesse anderer Territorien und schwäbischer Ritterherrschaften.
Anhang: Akten des württ. Kanzleigerichts, zum Teil über Prozesse beim Hofgericht Rottweil.
Das Gegenstück dazu bildet der Bestand C 3, der die Akten des Reichskammergerichts in Wetzlar über württembergische Prozeßpartner enthält. Die früher in A 41 enthaltenen Prozeßakten Schwäbisch Halls jetzt in: B 187 II. Württembergische Prozesse beim Reichshofrat in: A 83.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 41

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden >> Rechtsprechung und Polizei

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)