Urkunden

Die Richter des Mainzer Stuhls vidimieren den Vertretern des Mainzer Klerus (Bertoldus Cantrifusoris, Dekan von St. Peter, Wilhelm Stratz von Bensheim, Dekan von St. Viktor, und Hermann von Bensheim, Stiftsherr von Mariagreden) die Pfaffenrachtung von 1435 Januar 7 / I u. II. S. des geistlichen Gerichts. Geschehen zu Mainz im Kreuzgang des Doms, "inibi mane hora tertiarum et causarum consueta in loco nostro solito et consueto ad jura reddendum pro tribunali sedentibus, sub anno [...] millesimo quadringentesimo tricesimo quinto, indictione tertia decima, die vero sabbati secunda mensis Aprilis, pontificatus [...] Eugenii [...] pape quarti anno quinto". Zeugen: Henricus Flecke, Pastor in "Wymar", Henricus Broitczan, Pleban in Bretzenheim, und Henricus Herbstein, Kleriker der Mainzer Diözese. Signet und Unterschrift des kaiserlichen Notars Johannes Rumelfels von Forchheim ("Vorcheim"), Klerikers der Bamberger Diözese, geschworenen Schreibers des Mainzer Stuhls.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1435 April 2 / II
Alt-/Vorsignatur
St 211
Formalbeschreibung
Lat., Ausfertigung. Perg., unten beschnitten, so dass Signet und Unterschrift, sowie S. und S.-Schlitz fehlen.. Auch Kop. (Pap.), ca. 17. Jh., in 13/268 (früher U 436).
Bemerkungen
Druck: Würdtwein, S.D. XIII 52 - 65. - Regest: Scriba III 3912.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Laufzeit
02.04.1435
Provenienz
St. Stephan Mainz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:14 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • St. Stephan Mainz

Entstanden

  • 02.04.1435

Ähnliche Objekte (12)