Gliederung

4.7.6 Das Armenhaus Preußen

Das Armenhaus Preußen wurde um 1530 durch die Witwe des Johann Prüssen gestiftet. Das auf dem Lappenbrink (später Brinkstraße 6) neben der Elende Überwasser gelegene Haus bot Wohnung für zunächst zwölf, dann neun (im 17. Jahrhundert) und schließlich sechs Frauen (im 18. Jahrhundert). 1819/1823 ging die Stiftung in das Große Armenhaus über. Vgl. den Bestand Armenhaus Preußen: http://www.archive.nrw.de/ms/search?link=BESTAND-A92x46142470836639420191206080127535

Kontext
Armenkommission >> 4. Einrichtungen der Armenkommission >> 4.7 Armenhäuser
Bestand
AK Armenkommission

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)