Medaille

Medaille von Friedrich Fecher auf Undankbarkeit und Übermut, um 1630

Die Undankbarkeit und den Übermut thematisierte der Medailleur Friedrich Fecher mit diesem Werk. Der Avers zeigt in einer Landschaft eine abgemagerte Ziege, die ein Zicklein säugt. Dieses Bild steht für die Undankbarkeit der Kinder ihren Eltern gegenüber, wie auch die Inschrift mitteilt: DEN ICH ERNERT HAT MICH VERZERT. Auf dem Revers steht ein Tisch mit einer brennenden Kerze in einer Landschaft. Um das Licht fliegen Insekten, von denen einige verbrannt abstürzen – ein Bild für übermütiges Verhalten, das ein böses Ende nimmt: FREFFLER MUET DUET NIE LANG GUET. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 19255
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: DEN ICH ERNERT HAT MICH VERZERT, FF RS: FREFFLER MUET DUET NIE LANG GUET

Bezug (was)
Medaille
Ziegen
Elternteil
Neuenstädter Sammlung
Fliegen (Brachycera)
Undank
Übermut
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1630

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)