Medaille

Medaille auf die Geburt des englischen Prinzen Karl am 29. Mai 1630

Am 29. Mai 1630 kam der englische Prinz Karl zur Welt. Er war der Sohn Karls I. (1600-1649), des Königs von England, Schottland und Irland sowie der französischen Prinzessin Henrietta Maria (1609-1669). Zu diesem Anlass wurde die Medaille geprägt, welche auf dem Avers die vier ins Kreuz gesetzten Wappen Englands, Schottlands, Irlands sowie Frankreichs zeigt. Die Umschrift „HACTENVS ANGLORVM NVLLI“ verweist auf die Ehre, die Karl durch seine Geburt als Sohn zweier bedeutender Herrscherhäuser zuteil geworden ist. Auf dem Revers sind in einer viereckigen, mit Ornamenten verzierten Tafel in fünf Zeilen der Titel und das Geburtsdatum des Neugeborenen festgehalten. [Julia Bischoff]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 21377
Maße
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 5,81 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: * HACTENVS * ANGLORVM * NVLLI Rückseite: HONOR.PRIN.MAG.BRIT.FRA.ET.HIB.NAT.29.MAI.ANN:1630

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 21377
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 120, linke Spalte, unten
Hawkins, Edward, 1969: Medallic Illustrations of the History of Great Britain and Ireland to the Death of George II., London

Bezug (was)
Wappen
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1630

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)