Artikel
Die Bereitschaft der Banken zur Risikoübernahme im Kreditgeschäft
Die Bereitschaft der Banken zur Risikoübernahme im Kreditgeschäft Unter welchen Bedingungen Banken bereit sind, im Kreditgeschäft Risiken zu übernehmen, ist eine im bankwissenschaftlichen Schrifttum umstrittene Frage. Die vorherrschenden Thesen sind die These von der Abgeltung des Risikos im Zins - diese These ist theoretisch fundierbar - und die These von der Normierung des Risikos - diese These stützt sich auf Beobachtungen der Praxis des Kreditgeschäftes -. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst theoretische Rechtfertigungen der Risikoabgeltungshypothese vor und zeigt, daß ihre Konsequenzen mit dem zugänglichen empirischen Wissen nicht vereinbar sind. Im Gegensatz dazu entwickelt der Beitrag die Hypothese, daß Banken grundsätzlich an der Vermeidung von Risiken interessiert sind. Für dieses Verhalten wird eine theoretische Begründung geliefert, die an der für Banken typischen Risikoempfindlichkeit anknüpft. Einige mögliche Einwände, die sich auf empirisch zu beobachtende Fakten wie Kreditausfälle und Zinssatzdifferenzierung stützen könnten, werden diskutiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 15 ; Year: 1982 ; Issue: 4 ; Pages: 572-601
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wilhelm, Jochen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1982
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.15.4.572
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wilhelm, Jochen
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1982