Artikel

Können die Banken ihre Kreditsicherheiten "vergessen"?

Können die Banken ihre Kreditsicherheiten "vergessen"? Jaffee und Russell haben in ihrem bekannten Aufsatz "Imperfect Information, Uncertainty, and Credit Rationing" gezeigt, daß auf einem Kreditmarkt, auf dem Kreditgeber über die Rückzahlung ihrer Kredite nur unvollkommene' Informationen besitzen, der einem Kreditnachfrager zu einem bestimmten Zinssatz gewährte Kreditbetrag kleiner ist als der bei diesem Zinssatz nachgefragte Kreditbetrag (Kreditrationierung). Jaffee und Russell kommen zu diesem Ergebnis, indem sie für den Kreditnehmer gewisse Kosten der Zahlungseinstellung einführen, die in ihrem Modell als exogen vorgegebener konstanter Betrag berücksichtigt werden. Aufbauend auf diesem Kreditrationierungsansatz wird in dem vorliegenden Beitrag untersucht, wie sich eine Erhöhung der Kosten der Zahlungseinstellung des Kreditnehmers durch eine Sicherheitenstellung auf das Kreditangebot der Bank auswirkt. Als Ergebnis läßt sich feststellen, daß die durch Sicherheitenbestellung erhöhten Kosten der Zahlungseinstellung für den Kreditnehmer die Unsicherheit der Bank über die Kreditrückzahlung reduzieren; die Bank wird also c.p. zum gleichen Zinssatz einem Kreditnehmer, der Sicherheiten stellt, mehr Kredit gewähren können als einem Kreditnehmer, der solche Sicherheiten nicht anbietet. Dieses Ergebnis zeigt aber, daß die Banken ihre Kreditsicherheiten nicht "vergessen" können

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 15 ; Year: 1982 ; Issue: 3 ; Pages: 317-340

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rudolph, Bernd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1982

DOI
doi:10.3790/ccm.15.3.317
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Rudolph, Bernd
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)