Gemme

Intaglio mit Meerthiasos mit Venus und Amor

Der Fingerring ist komplett aus einem mehrfarbigen Achat gefertigt und besteht aus einem dreieckigen Reif mit einem mittigen Knoten, zwei dreieckigen Seitenpartien sowie einer achteckigen Siegelfläche, die einen Meerthiasos zeigt. In einem leicht welligen Meer schwimmen zwei Hippokampen nach rechts. Sie haben lange Körper mit langen, dünnen Schwänzen. Der vordere blickt nach rechts, während der hintere sich umwendet. Beide haben Pferdeköpfe mit einem langen Horn auf der Stirn. Auf dem Rücken des vorderen Hippokampen steht frontal eine unbekleidete weibliche Figur (Venus), die mit beiden Händen eine Stoffbahn über ihren Kopf hält. Links neben ihr steht ein kleiner geflügelter Amor, der zwei Zügel in der Hand hält, die hinter der Venus zu den Mäulern der Hippokampen reichen. Die Darstellung ist sauber gearbeitet, jedoch nachlässig proportioniert und etwas unausgewogen. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 188
Maße
Außen: H. 2,74 cm, B. 3,13 cm, T. 1,22 cm; Innen: H. 1,22 cm, B. 2,70 cm, T. 1,22 cm
Material/Technik
Achat

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Ring (Schmuck)
Schmuck
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Gemme
Mythologie
Sammlung Guth von Sulz
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Östlicher Mittelmeerraum
(wann)
1600-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1600-1699

Ähnliche Objekte (12)