Druckgraphik

Drei gute Heidinnen

Urheber*in: Burgkmair; Burgkmair / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HBurgkmair WB 3.4
Weitere Nummer(n)
2911 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 194 mm (Blatt)
Breite: 132 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Drei Gut Haidin Lucrecia Veturia Virginia

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 252
beschrieben in: Burkhard, S. 50.6
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 69
Teil von: Die neun Helden und neun Heldinnen, H. Burgkmair, 6 Bll., H. 247-252

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Veturia
Heidin
Lucretia (Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus)
Heldin
Virginia (eine der neun guten Heldinnen)
ICONCLASS: Lucretia (als eine der Neun Heldinnen)
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Veturia, Mutter des Coriolan (als eine der Neun Heldinnen)
ICONCLASS: Virginia (als eine der Neun Heldinnen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1519
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1519

Ähnliche Objekte (12)