Druckgraphik

Merkur, Venus und Cupido

Urheber*in: Burgkmair; Burgkmair / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HBurgkmair V 3.767
Weitere Nummer(n)
2895 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 184 mm (Blatt)
Breite: 133 mm
Material/Technik
Radierung, Eisenradierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 834
beschrieben in: Vasel 1903, S. 767
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 1
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2003, S. S. 70, Kat. 21

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amor
Landschaft
Merkur
Palme
Venus
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
ICONCLASS: geflügelte Sandalen (Attribute Merkurs)
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Brunnen
ICONCLASS: Bäume: Palme
ICONCLASS: Petasus (Attribute Merkurs)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1527
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance Braunschweig 2003, HAUM: Amors Pfeil, Tizian und die Erotik in der Kunst

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1527

Ähnliche Objekte (12)