Grafik
Venus und Merkur
"Eingefaßt von einer exotischen Palme links und einem heimischen Laubbaum rechts sitzt Merkur an einem Brunnen, den Kopf im Gestus der Melancholie auf die Hand gestützt und in tiefen Schlaf versunken. Die bis auf ihre Sandalen nackte Venus steht vor ihm, berührt zart seinen linken Arm und setzt mit der Rechten das Ende eines Pfeils auf Merkurs Brust, während die Spitze auf ihren Hals weist. Über Venus schwebt mit verbundenen Augen Amor."
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1981/9
- Maße
-
Breite: 132 mm (Plattenmaß / Darstellungsmaß)
Höhe: 182 mm (Plattenmaß / Darstellungsmaß)
Breite: 152 mm (Blattmaß)
Höhe: 204 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Eisenradierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Lugt 906 (verso, unten)
Marke: Kunstsammlung der Georg August Universität Göttingen (Text; querrechteckige Einfassungslinie verso, unten)
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
Marke: Lugt 2669 (verso, unten)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte und Handzeichnungen alter und moderner Meister des XV.-XX Jahrhunderts. Lagerkatalog / Klipstein & Cie., succr. Gutekunst & Klipstein ; 48“. Klipstein & Cie, succr. Gutekunst & Klipstein, Berne, 1952. (Nr. 147)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Brucker - Coriolanus. German engravings, etchings and woodcuts ; 5“. 1957. (S. 174, Nr. 834 "Venus and Mercury")
Beschrieben in: „Hans Burgkmair, the elder, Hans Schäufelein, Lucas Cranach, the elder. The illustrated Bartsch ; [3]“. Abaris Books, New York, NY, 1980. (S. 1, Nr. 9 "Venus and Mercury")
Beschrieben in: „Gerissen und gestochen : Graphik der Dürer-Zeit aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (Nr. 41 S. 98)
Literatur in Zusammenhang: „Hans Burgkmair : das graph. Werk; 1473 - 1973; Graph. Sammlung, Staatsgalerie Stuttgart, [10. Aug. - 14. Okt. 1973“. Graph. Sammlung, Staatsgalerie, Stuttgart, 1973. (Nr. 121.)
Literatur in Zusammenhang: „German Renaissance prints 1490 - 1550 : [exhibition held at the British Museum during 1995]“. British Museum Press, London, 1995. (Nr. 146, Nr. 147.)
Literatur in Zusammenhang: R. Kroll, „Hans Burgkmair 1473-1531 : Holzschnitte, Zeichnungen, Holzstöcke. NG ; 7“. Berlin, 1974. (Nr. 43.)
Literatur in Zusammenhang: Gerd Rosensalz, Berlin, April 25.-29., 1961, No. 96.
Literatur in Zusammenhang: Print collector's Quarterly XIX, 1932, S. 89 ff., reproduziert.
Literatur in Zusammenhang: Pass. III 285,1. [nicht aufgelöstes Literaturkürzel]
Quelle: Inventarkarte Wolfgang Stechow
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Merkur und Venus als Liebende
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1473 - ca. 1531 (Lebensdaten des Künstlers)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1473 - ca. 1531 (Lebensdaten des Künstlers)