Ofenplatte
Ofenplatte mit Darstellung einer Obsternte
In einem von vier Blüten umrahmten Bildfeld ist ein Obstbaum (Apfelbaum?) dargestellt. Ein Mann in Kleidung des 18. Jahrhunderts steht auf einer an den Baum gelehnten Leiter. Er hält eine Frucht in seiner rechten Hand und beugt sich zu einer Frau herab, die mit einer Schürze voller Früchte rechts neben dem Baum steht.
Am unteren Rand der Ofenplatte steht der Name des Hersteller: "F.W. Buderus Söhne".
Ofenplatten wurden häufig mit Szenen aus antiken Sagen oder biblischer Geschichte geschmückt und bezeugen so die Wertschätzung dieser nur für wenige verfügbaren Heizkörper.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Metall
- Inventarnummer
-
C 8898
- Maße
-
Höhe: 71.0 cm, Breite: 56.0 cm
- Material/Technik
-
Gusseisen; gegossen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
F. W. Buderus Söhne
- (wo)
-
Hirzenhain
- (wann)
-
1731
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Beteiligte
- F. W. Buderus Söhne
Entstanden
- 1731