Ofenplatte
Ofenplatte mit vielfiguriger Darstellung
Die Ofenplatte zeigt in detailrechem Relief auf der linken Seite einen Feldherrn in prächtiger Rüstung. Hinter ihm stehen seine Soldaten vor den spitzen Zelten des Heerlagers. Rechts sind Frauen verschiedenen Alters in flehender Haltung zu sehen. Dargestellt ist der römische Feldherr Gaius Marcius Coriolan (505 - 488 v. Chr), der gegen Rom Krieg führte. Seine Mutter, Gattin und Kinder, die in der Stadt verblieben waren, flehten erfolgreich um Verschonung Roms. Coriolans Truppe ermordet ihn daraufhin. Die Szene ist seitlich von Säulen gerahmt und durch einen Halbbogen oben abgeschlossen.
Die Wiedergabe von Rüstungen und Kleidung orientiert sich am Zeitstil des späten 16. Jahrhunderts und ist im Aufbau den Titelillustrationen damaliger Bücher vergleichbar. Ofenplatten wurden bevorzugt mit Szenen aus der römischen und biblischen Geschichte dekoriert. Der aufwändige Schmuck verdeutlich die hohe Wertschätzung solcher Heizkörper, die damals nur wenigen vorbehalten war.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Metall
- Inventarnummer
-
C 3892
- Maße
-
Höhe: 91.5 cm, Breite: 65.0 cm
- Material/Technik
-
Gusseisen; gegossen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Brenztal
- (wann)
-
nach 1572
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Hüfingen
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Entstanden
- nach 1572