Ofenplatte

Ofenplatte: Darstellung: Das Ölwunder des Elias

Ofenstirnplatte mit der Darstellung des Ölwunders des Elias; datiert 1782, Zinsweiler Diese Ofenplatte aus dem 17. Jahrhundert ist mit einem Bibel-Zitat aus dem Alten Testament (Zweites Buch der Könige, Kapitel 4) versehen: "Das Öhl gar reichlich sich vermehrt / Der Sohn vom Todt zum Leben kehrt / Im Todt Dich Gottes Güt beweist / Mit wenig Brots vil Menschen speist". Das Zitat basiert auf nachfolgender Legende: Der Prophet Elija kehrt bei einer Witwe ein, die ihre letzte Ration Mehl und Öl zubereitet. Er wird bewirtet und durch den göttlichen Segen erneuert sich der Vorrat kontinuierlich. Während Elijas bei der Witwe verweilt, stirbt ihr Sohn. Wie durch ein Wunder, gelingt Elijas seine Auferweckung von den Toten. Auch die bildliche Darstellung auf der Platte nimmt zu diesen Sachverhalten Bezug.

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventory number
HE 108 (provisorisch)
Measurements
Länge: 68 cm, Höhe: 62 cm
Material/Technique
Eisen / Guss

Related object and literature
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim

Subject (what)
Biblische Motive
Bibel
Altes Testament
Flachrelief (Kunst)
Witwe
Eisenguss
Prophet
Wunder
Ölwunder des Elija

Event
Herstellung
(where)
Zinswiller (?)
(when)
1782
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ofenplatte

Time of origin

  • 1782

Other Objects (12)