Bestand
Abt. 234 Amt und Landvogtei Steinhorst (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Die Ämter führten Verwaltung und Rechtspflege in den unmittelbar dem Landesherrn unterstehenden, nicht zu den adligen Gütern oder Städten gehörenden Distrikten. Die Rechtspflege ging 1870 auf die Amtsgerichte über; Schuld- und Pfandprotokolle, Höfeakten, Testaments- und Nachlasssachen wurden von diesen fortgeführt. Zum Jahresbeginn 1873 wurden die Ämter aufgehoben und durch Landvogteien mit vornehmlich polizeilichen Befugnissen ersetzt. Diese bestanden bis 1889.
Bestandsgeschichte: Da die Landvogteien weithin die Akten der Ämter fortgeführt haben, bilden die Archive jeweils eine Einheit.
Findmittel: Gedrucktes Findbuch: Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs Nr. 12.
- Bestandssignatur
-
Abt. 234
- Umfang
-
55 lfd. M.; 55 lfd. M. lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Lauenburg bis 1876
- Bestandslaufzeit
-
1626-1889 (-1900)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1626-1889 (-1900)