Bestand
Landvogtei Rotenberg, Stuttgart (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Zur Geschichte der Landvogteien und zum Bestand vgl. Angaben bei Beständegruppe und im Findbuch.
Vorbemerkung: Nach dem Vorbild des französischen Präfektensystems wurde Württemberg 1806 durch König Friedrich in zwölf Kreise eingeteilt, die je eine gleiche Anzahl von Oberämtern zusammenfassten. Nur die Residenzstädte Stuttgart und Ludwigsburg blieben außerhalb der Kreise. Mit dem Manifest vom 27.10.1810 bildete man die Kreise in geographisch etwas anderer Einteilung zu ebenfalls zwölf Landvogteien um. Mit Edikt vom 18. November 1817 wurden die Landvogteien durch vier Kreisregierungen ersetzt. Sitz des 1. Kreises war Stuttgart. Er umfasste die Oberämter Böblingen, Cannstatt, Esslingen und das Amtsoberamt Stuttgart. 1810 wurde dieser Kreis zur "Landvogtei Rotenberg" umgewandelt, wieder mit Stuttgart als Amtssitz. Der Amtsbezirk umfasste nunmehr die Oberämter Cannstatt, Esslingen, Leonberg, Stuttgart, Amt, und Waiblingen. Die vor allem aus den Akten der Landvogtei Heilbronn ausgesonderten und durch die Zeitangestellten Petra Schad und Sibylle Kraiss in den Jahren 1989 und 1995 verzeichneten Akten der Landvogtei Rotenberg wurden im Jahr 2003 durch die Unterzeichnete überarbeitet und durch weitere bisher unverzeichnete Akten der Landvogtei ergänzt. Der Bestand enthält Unterlagen aus dem Zeitraum von 1806 bis 1821 und umfasst 1,0 lfd.m in 94 Verzeichnungseinheiten. Ludwigsburg, Juni 2003 Dorothea Bader
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 74
- Umfang
-
94 Büschel (1,1 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Bezirksbehörden >> Landvogteien
- Bestandslaufzeit
-
1806-1821 (Va ab 1772)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1821 (Va ab 1772)