Schule
Friedrichsgymnasium; Berlin, Mitte
Das 1848-49 als Friedrichs-Gymnasium erbaute Schulgebäude in der Friedrichstraße 126 ist ein Beispiel für die Entwicklung der städtischen Infrastruktur der Friedrich-Wilhelm-Stadt nach 1840. (1) Schon relativ kurze Zeit nach der Entstehung des Stadtteils war eine höhere Schule notwendig geworden. Der klare Fassadenaufbau und die einfache Grundrisslösung sind typisch für die Gestaltung von Schulbauten in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hohe Rundbogenfenster im vierten Geschoss der mit Ziegel verblendeten Straßenfassade bezeichnen die Aula.° ________________° (1) Vgl. Bau- und Kunstdenkmale in der DDR I, S. 323.
- Location
-
Friedrichstraße 126, Mitte, Berlin
- Classification
-
Gesamtanlage
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1848-1849
- Event
-
Umbau
- (when)
-
1889
- Last update
-
28.02.2025, 9:40 AM CET
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schule
Time of origin
- 1848-1849
- 1889