Sachakte

Vollmachtsstreit der reichsgräflich westfälischen Gesandtschaft am Reichstag, Bd. 19

Enthaeltvermerke: 1784: Gesandter v. Fischer weiterhin für möglichst weitgehende Trennung zwischen den evangelischen und katholischen westfälischen Grafen auch bei Annahme einer Alternation. Vorschlag einer Übereinkunft mit dem Grafen Franz Georg Karl v. Metternich-Winneburg. Instruktion für den Gesandten v. Fischer auf Durchsetzung der Alternation zweier gleichberechtigten Gesandtschaften - Aussichten dafür aber gering. Durchsetzung der doppelten Stimmführung für die Lebenszeit der Gesandten v. Fischer und v. Haimb durch den Gesandten Baron v. Schwarzenau bei den kurfürstlichen Gesandtschaften, erst danach Alternation der Gesandten auf Lebenszeit. Abstimmung in der evangelischen Konferenz über die Grafensache: Alternation der westfälischen Gesandtschaft, vorläufige Beibehaltung zweier westfälischer Stimmführer mit Alternation nach den Sachen, weiterhin evangelischer Gesandter des fränkischen Grafenkollegiums

Reference number
L 41 a, 157

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
1784

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • 1784

Other Objects (12)