Archivale

Konservierung der in und an der Kirche des ehemaligen Klosters Alpirsbach in Württemberg befindlichen Denkmale und Erinnerungszeichen der Ahnen der preußischen Königsfamilie

Enthält auch: Errichtung und Verwaltung einer Stiftung Alpirsbach
Darin: "Abtsdenkmäler, Abtswappen, Abtsbauten in Kloster Alpirsbach" von Klemm, besondere Beilage des Staatsanzeigers für Württemberg vom 30. Juli und vom 3. September 1889; Zeitungsartikel über die Geschichte Alpirsbachs in der "Schwäbischen Kronik" vom 4. Oktober 1889; Zeitungsartikel über Alpirsbach

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Nr. 386
Former reference number
NVA II 14 132
P VI B 28 Bd 1
Spec. 86

Extent
6 cm z.T. lose
Further information
Schaden: Blätter z.T. eingerissen, Informationsverlust

Context
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 6. Kultur >> 6.2. Denkmalpflege, Altertümer
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung

Indexentry person
Klemm
Indexentry place
Alpirsbach FDS
Alpirsbach FDS; Benediktinerkloster
Württemberg, deutscher Bundesstaat
Indexbegriff subject
Denkmäler
Erinnerungszeichen
Gebäude
Konservierung
Staatsanzeiger für Württemberg
Stiftung Alpirsbach
Wappen
Zeitung "Schwäbische Kronik"
Zeitungsartikel

Date of creation
1856-1925
Provenance
Preußische Regierung Sigmaringen

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:11 PM CET

Object type

  • Archivale

Associated

  • Preußische Regierung Sigmaringen

Time of origin

  • 1856-1925

Other Objects (12)