Distance teaching of experimental scientific methodology and scientific thinking

Abstract: Objective: The aim of this project was to convert a traditional face-to-face seminar for the teaching of experimental scientific methodology to remote teaching in a timely manner due to the COVID-19 related restrictions to teaching in presence.Methodology: The main focus of the course was on flow cytometry. Basics were developed in a virtual presence phase. Specific teaching contents were taught by an interactive presentation, which came very close to the user experience of a flow cytometer and interactively illustrated the influence of different experimental conditions on the obtained results.Video sequences of authentic sample acquisitions were integrated into Adobe Captivate®. These "virtual acquisitions" were not distinguishable from the original procedure. For interpretation of the resulting diagrams, interactions were inserted, which allowed direct comparison of the obtained results.Implementation: A presentation with interactive elements and video sequences was created a...
Abstract: Zielsetzung: Die Zielsetzung des dargestellten Projekts bestand darin, ein Seminar zur Vermittlung experimentell- wissenschaftlicher Methodik zeitnah auf Distanzlehre umstellen. Anlass dafür war der COVID-19-bedingte Entfall der Präsenzlehre.Methodik: Der inhaltliche Schwerpunkt der Lehrveranstaltung lag in der Durchflusszytometrie. Die Grundlagen dazu wurden in einer virtuellen Präsenzphase erarbeitet. Für die weiteren spezifischen Unterrichtsinhalte wurde eine interaktive Präsentation verwendet, welche dem Bedienerlebnis eines Durchflusszytometers sehr nahe kam und den Einfluss unterschiedlicher experimenteller Bedingungen auf die erhaltenen Ergebnisse interaktiv veranschaulichte.Dazu wurden unter anderem Videosequenzen authentischer Probenaquisitionen in Adobe Captivate eingebunden. Diese "virtuellen Aquisitionen" waren in ihrer optischen Darstellung vom Originalvorgang nicht unterscheidbar. Für die Interpretation der damit erhaltenen Diagramme wurden Interaktionen eingefügt,...

Weitere Titel
Vermittlung wissenschaftlich-experimenteller Methodik und Förderung wissenschaftlichen Denkens mittels Distanzlehre
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Distance teaching of experimental scientific methodology and scientific thinking ; volume:38 ; number:1 ; day:28 ; month:01 ; year:2021
GMS journal for medical education ; 38, Heft 1 (28.01.2021)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Assinger, Alice
Grasl, Matthäus
Volf, Ivo

DOI
10.3205/zma001411
URN
urn:nbn:de:0183-zma0014112
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Assinger, Alice
  • Grasl, Matthäus
  • Volf, Ivo

Ähnliche Objekte (12)