Zur ökonomischen Situation von Familien in Abhängigkeit von der Ehedauer

Abstract: Der vorliegende Beitrag zeigt, daß die lebenszyklische Verdienstzunahme der Eltern, insbesondere des Vaters, faktisch von dem zunehmenden Bedarf der Kinder aufgezehrt wird. Erst erwachsene Kinder, die selbst verdienen oder das Elternhaus verlassen, bringen für die Eltern eine materielle Besserstellung. (SH2)

Weitere Titel
The economic situation of families depending on the length of the marriage
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 3 (1991) 1 ; 5-20

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1991
Urheber
Klein, Thomas

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-293305
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Klein, Thomas

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)