Journal article | Zeitschriftenartikel

Familienstand und Lebenserwartung: eine Kohortenanalyse für die Bundesrepublik Deutschland

Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Basis von Kohortendaten den Einfluß des Familienstands auf die Lebenserwartung. Für die höhere Lebenserwartung insbesondere der Verheirateten werden meist unterschiedliche Gründe ins Feld geführt: ein geregelteres Leben sowie größere Heiratschancen der Gesünderen. Der Beitrag bestätigt, daß stabile Lebensgemeinschaften die Lebenserwartung verlängern: Sowohl die Verwitwung als auch die Scheidung tragen zu einer nicht unbeträchtlichen Erhöhung des Mortalitätsrisikos bei. (SH2)

Familienstand und Lebenserwartung: eine Kohortenanalyse für die Bundesrepublik Deutschland

Urheber*in: Klein, Thomas

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Marital status and life expectancy: a cohort analysis for the Federal Republic of Germany
ISSN
1437-2940
Extent
Seite(n): 99-114
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Familienforschung, 5(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
Sterblichkeit
Ehe
Lebenserwartung
Familienstand
Ehescheidung
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Klein, Thomas
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-292006
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Klein, Thomas

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)