Journal article | Zeitschriftenartikel

Marriage Squeeze und Ehestabilität: eine empirische Untersuchung mit den Daten des sozio-ökonomischen Panels

'Die Studie analysiert den Einfluß von Heiratsmarktungleichgewichten auf die Stabilität bestehender Ehen. Vor dem Hintergrund der Austauschtheorie läßt die Zahl möglicher ehelicher Alternativen einen Druck auf bestehende Ehen erwarten. Heiratsmarktungleichgewichte beeinflussen außerdem das eheliche Zusammenleben und beeinträchtigen u.U. die Qualität der Ehe. Ferner resultieren womöglich erhöhte Suchkosten und suboptimale Verbindungen. Die empirische Untersuchung bezieht sich auf die besonders nachhaltigen Heiratsmarktungleichgewichte infolge ungleich besetzter Jahrgangsstärken. Die Ergebnisse belegen in der Tat einen Zusammenhang zwischen Heiratsmarktungleichgewichten und der Ehestabilität. Hierfür erscheint vor allem der Druck auf bestehende Ehen verantwortlich, während Erschwernisse bei der Partnersuche weniger bedeutsam erscheinen.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Marriage squeeze and marriage stability: an empirical study using data from the Socioeconomic Panel
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 177-196
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 6(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
Ehe
Partnerwahl
Stabilität
Ehepaar
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klein, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-291904
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Klein, Thomas

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)