- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 38
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., Siegel 1 fehlt, Nr. 2 hängt beschädigt ab
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno domini M°CC°LXXX°VIIII°, XVI kalendas aprilis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Arnold gen. von Wollrode (Woluolderode) und seine rechtmäßigen Erben geben bekannt, dass sie dem Abt Dodo und dem Konvent des Klosters Breitenau alle ihre Güter ? Höfe, Wiesen, Weiden, Wälder, Äcker und die Zehnten dieser Äcker ? in Wollrode, Albshausen (Albodeshusen) und Hagen (in indagine) zu ewigen Besitz verkauft haben.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Osterhausen, Pleban in Gudensberg, Johann von Ossendorf, Dietrich von Elben, Hermann von Wolfershausen, Eckehard von Felsberg, Johan von 'Weheren' u. a. mehr,
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich von Elben, Eckehard von Felsberg
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1275-1299
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1289 März 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1289 März 17