Plastik/Skulptur

Jerusalemer Kreuz

Urheber*in: unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses) / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
SK 065a
Measurements
Höhe: 10 cm
Breite: 11 cm
Dicke: 1,5 cm
Material/Technique
Gips; Abguss
Inscription/Labeling
Gravur: W.M. XXI.31.a (handschriftlich auf Rückseite)

Related object and literature

Classification
Skulpturen (Hessische Systematik)
Bildwerk (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
menschliche Figur als Symbol des hl. Matthäus
Johannes Chrysostomus, Erzbischof von Konstantinopel; mögliche Attribute: Bienenstock, Taube
Elias (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Schriftrolle und flammendes Schwert
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf

Event
Entstehung
(where)
Hildesheimer Dom Sankt Mariä Himmelfahrt (Kathedrale) (Aufbewahrungsort des Originals Domschatz Hildesheim)
(when)
ca. 1890 - 1900 (Entstehung des Gipsabgusses)
Event
Herstellung
(who)
unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
(when)
ca. 1200 (Entstehung des Originals)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik/Skulptur

Associated

  • unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)

Time of origin

  • ca. 1890 - 1900 (Entstehung des Gipsabgusses)
  • ca. 1200 (Entstehung des Originals)

Other Objects (12)